Die Top 5 Hochzeitsfotografie-Stile

Die Top 5 Hochzeitsfotografie-Stile

Die Hochzeitsfotografen auswählen, zählt mit zu den ersten Schritten bei der Hochzeitsplanung. Sie zählen schliesslich mit zu den wichtigsten Dienstleister für euren grossen Tag. Oft beginnt die Zusammenarbeit bereits mit euren Verlobungsbildern und sie begleiten euch ein grosses Stück auf eurer Planungsreise.

Bei der Suche nach den perfekten Hochzeitsfotografen spielen einige Faktoren eine Rolle. Euer Budget, der Stil der Hochzeit und die Location sind nur ein paar Einflüsse, die bei der Wahl eine Rolle spielen. Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil, doch im Allgemeinen gibt es fünf Grundstile, die wir euch gerne etwas näher vorstellen möchten.

Das Hochzeitskleid im Fenster hängend im Licht- und Schattenspiel.
Das Hochzeitskleid im Fenster hängend im Licht- und Schattenspiel des natürlich einfallenden Sonnenlichts

Was ist ein Fotografie-Stil?

Fotografen haben eine eigene Vision davon, wie ihr Werk aussehen soll – ganz ähnlich wie ein Maler und Bildhauer, sehen wir das fertige Bild bereits bevor wir es eingefangen haben. Auch die Mittel diese Vision umzusetzen unterscheiden sich – die Art die Bilder nachträglich zu bearbeiten, der Anteil an gestellten vs. aus der Situation heraus aufgenommenen Bildern oder auch die Nutzung von künstlichen Lichtquellen vs. rein natürlichem Licht. All diese Faktoren bilden den Gesamtstil eines Fotografen und sind so individuell wie der Mensch, der die Bilder einfängt. Dabei legt der eine Dienstleister sich auf einer der Hauptstile fest und andere wählen Optionen aus mehreren Stilen um ihren eigenen Stil zu kreieren.

Den Unterschied zwischen den einzelnen Stilen zu kennen, kann euch bei der Auswahl eures Fotografen extrem helfen. Denn jeder Stil hat seine Vorzüge und je nach euren Vorstellungen vielleicht auch ein paar Nachteile. Die Bildausschnitte und -kompositionen unterscheiden sich oft gewaltig, abhängig davon, ob die Fotografen aktiv in das Geschehen eingreifen und die meisten Bilder arrangieren oder ob sie den Dingen ihren Lauf lassen und alles eher aus der Distanz einfangen. In der Nachbearbeitung bevorzugen die einen eher einen minimaoistischen Ansatz, während andere mit jeder Menge Spezialeffekten, Filtern und Retusche arbeiten.

Wie entscheiden wir uns für unsere Fotografen?

Gerne würden wir euch sagen, bucht einfach uns und fertig, doch damit würden wir euch keinen Gefallen machen – auch wir haben unseren eigenen Stil zu Arbeiten sowie zu Bearbeiten und der gefällt nicht jeden. Wir wünschten es wäre so einfach, aber um eine ausführliche Recherche kommt ihr in dem Fall nicht herum.

Vergleicht mindestens eine Hand voll unterschiedlicher Fotografen. Seht euch ihre Webseiten an, insbesondere das Portfolio und ihren Social Media Auftritt. Lest euch die Texte durch und notiert euch Stichworte, die euch entgegenspringen – wie z.B. natürliches Licht, Geschichten erzählen, high-fashion, dokumentarisch oder angestellte Bilder. Wenn ihr euren bevorzugten Stil kennt, könnt ihr auch gezielt nach den entsprechenden Stichworten suchen. Ein Beispiel wäre «Hochzeitsfotograf Züricher Oberland Dokumentation Lifestyle» Dies hilft euch die bereitgestellte Vorauswahl schon etwas einzugrenzen.

Sobald ihr die Auswahl dann auf eine paar Fotografen reduziert habt, solltet ihr mit ihnen Kontakt aufnehmen um weitere Informationen über die Preise, Pakete und vor allem die Verfügbarkeit zu erhalten. Bitte beachtet aber auch, dass wir dafür ein paar Informationen von euch brauchen. Dazu zählen Datum und Locations, der ungefähre Zeitrahmen und was ihr euch ungefähr an Bildern wünscht. Wir ziehen es vor dies in einem persönlichen Gespräch von euch abzufragen und euch dann eine individuelle Offerte zu erstellen. Doch wir verstehen auch, dass ihr nicht nur uns anfragt und euch vielleicht erst einmal einen groben Überblick verschaffen möchtet. Aus dem Grund geben wir in solchen Fällen meist eine Preisspanne an. Liegen wir in eurem Budget und ihr findet uns auch nach einem ersten Treffen sympathisch, erstellen wir eine auf euch angepasste Offerte.

Der klassische Hochzeitsfotografie-Stil

Dieser auch als traditionell bekannte Stil bevorzugt die «Hands-on»-Herangehensweise, bei der der Fotograf hauptsächlich gestellte Fotos aufnimmt. Dafür hat er meist eine ganze Liste an geplanten Bildern im Kopf, wie zum Beispiel diverse Gruppenbilder mit euch und euren Gästen oder auch eure Paarbilder. Auch die traditionell wichtigen Hochzeitsmomente wie den ersten Kuss, den ersten Tanz oder das Kuchen anschneiden zählen zu der «To-Do-Liste». Euer Fotograf wird euch an dem Tag nah beiseite sein und euch in den wichtigsten Momenten mit Anweisungen dirigieren um die perfekte Positionierung und Pose einzufangen. Diese Art zu fotografieren ist wohl die verlässlichste Option, denn ihr habt eine klare Vorstellung vom späteren Ergebnis. Sie kann aber auch etwas einengend und zu vorhersehbar sein.

Klassisches Brautportrait als Abschluss der Brautvorbereitung
Klassisches Brautportrait als Abschluss der Brautvorbereitung

Der fotojournalistische Fotografie-Stil

Dieser Stil konzentriert sich auf das Einfangen authentischer Momente, die sich ganz natürlich ohne Einflussnahme durch den Fotografen entfalten. Die Ergebnisse sind dann vielleicht nicht immer perfekt gepost, aber sie sind dafür auch absolut untergestellt und echt.

Den Namen hat dieser Stil von der Arbeitsweise der Fotojournalisten erhalten, die auf die gleiche Weise die tägliche grossen und kleinen News Stories einfangen. Der Fotograf ist sozusagen wie eine Fliege an der Wand und greift in den natürlichen Flow des Tages nicht ein. Dadurch überwiegen hier natürlich die Angestellten, natürlichen «Schnappschüsse».

Der fotojournalistische Hochzeitsfotografie-Stil fängt ganz natürliche Bilder vom Schicken der Braut ein ohne in die Situation einzugreifen.
Der fotojournalistische Ansatz fängt ganz natürliche Bilder vom Schicken der Braut ein ohne in die Situation einzugreifen.

Der Fine Art Fotografie-Stil

Diese Art zu fotografieren konzentriert sich darauf eure Hochzeitsbilder in Kunstwerke zu verwandeln und nicht nur eine exakte Reportage eures Tages. Die Bilder sind typischerweise konzeptioneller und beruhen auf konkreten Anweisungen durch die Fotografen. Sie beinhalten oft Accessoires ect. um die Szene entsprechend zu inszenieren, die Posen und Hintergründe sind ausgefallener und es benötigt oft mehr Zeit um die perfekten Kunstbilder zu kreieren. Wenn ihr euren Tag in einer kreativeren Art in Erinnerung behalten möchtet, ist dieser Bildstil eine Überlegung wert. Um den Effekt noch zu verstärken nutzen viele Fine Art Fotografen neben Digitalkameras auch Filmkameras.

Ein wunderschönes Treppenhaus mit traumhaften Fenstern kombiniert mit einer noch schöneren Braut ergibt ein traumhaftes Fine-Art-Bild.

Der Lifestyle Fotografie-Stil

Lifestyle ist der beste Fotografie-Stil für euch, wenn ihr eine gute Mischung aus allen zuvor genannten Stilen sucht. Lifestyle Hochzeitsfotografen geben euch das beste aus beiden Welten. Einen guten Mix aus ungestellten, fotojournalistischen Momenten und geposten, durch den Fotografen inszenierten Bildern. Abhängig von der Tageszeit und dem Setting nutzen sie mal natürliches und mal Blitzlicht um die wichtigen Momente eurer Hochzeit festzuhalten. Das Ergebnis sind eine Vielzahl an formellen Gruppen- und Paarbildern neben Fotos, die die spontanen Momente und Emotionen eures Tage zeigen. Lifestyle Fotografie ist auch ein sehrt beliebter Stil für Verlobungsbilder. Wir selbst fotografieren in diesem Stil, denn im Verlauf des Tages möchten wir so wenig wie möglich auffallen um all die kleinen Augenblicke unverfälscht einzufangen. Doch in den Paar- und Gruppenbildern greifen wir natürlich künstlerisch ein und kreieren so unvergessliche Bilder und Portraits für euch.

Verlobungsbilder im Lifestyle Fotografie-Stil sind zum einen gestellt und zum anderen entstehen sie spontan aus der Interaktion des Paares heraus.
Verlobungsbilder im Lifestyle Fotografie-Stil sind zum einen gestellt und zum anderen entstehen sie spontan aus der Interaktion des Paares heraus.

Der Editorial oder Fashion Fotografie-Stil

Dieser Stil bedient sich der Techniken aus der Welt der High Fashion und Zeitschriften Fotoshootings. Diese Fotografen konzentrieren sich auf dramatische Hintergründe, Studiobeleuchtung und extravagante Posen. Wenn ihr euch an eurer Hochzeit wie Models oder Filmstars fühlen möchtet ist das genau euer Stil. Von der Pose bis hin zum Gesichtsausdruck wird euch der Fotograf dirigieren, genauso wie in einem Fotoshooting. Wenn euch das am Hochzeitstag selbst zu aufwändig oder anstrengend ist, bietet sich dieser Stil hervorragend für eine After-Wedding-Fotoshooting an in dem ihr euch genug Zeit lassen könnt.

Dramatische Hintergründe und Posen charakterisieren den Editorial-Stil

Das Fazit

Jeder Stil hat seine Anhänger und nur ihr könnt entscheiden, welcher Stil zu eurer Hochzeit und zu euch als Paar passt. Lasst euch Zeit und recherchiert ausführlich. Schaut euch Bilder an und folgt eurem Bauchgefühl – es wird euch zu den richtigen Fotografen führen.

Wir hoffen, dass wir euch damit weiterhelfen konnten und würden uns riesig freuen, wenn unser Stil dem euren entspricht. Ja? Na, dann nichts wie los und vereinbart einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns.